Haftungsausschluss
Rechtlicher Hinweis und Pflichtangaben nach Teledienstgesetz (TDG)
Rechtlicher Hinweis zum Urteil des LG Hamburg 312 0 85/98
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12. Mai 1998 AZ.: 312 0 85/98 „Haftung für Links“ entschieden, dass durch Veröffentlichung eines Links auf einer Homepage die Inhalte der gelinkten Seiten mit zu verantworten sind. Das lässt sich nur verhindern, wenn man sich ausdrücklich von den Inhalten der gelinkten Seiten distanziert. Wir distanzieren uns daher von sämtlichen Inhalten, die sich hinter den angegebenen Links, den dahinter stehenden Servern, weiterführenden Links, Gästebüchern und sämtlichen anderen sichtbaren oder unsichtbaren Inhalten verbergen. Sollte eine Seite auf den betreffenden Servern gegen geltendes Recht verstoßen, so ist uns dies nicht bekannt. Auf entsprechende Benachrichtigung werden wir selbstverständlich den Link zu dem betreffenden Server entfernen. Sollte Ihre Homepage gegen Ihren Wunsch in unserer Referenzliste verzeichnet sein, dann wenden Sie sich bitte an uns. Wir werden den Link dann umgehend entfernen.
Chinesische Forscher haben 150 Patienten (82% Frauen, Durchschnittsalter 36,5 Jahre) mit episodischer Migräne ohne Aura acht Wochen lang zwanzigmal entweder mit Verum-Akupunktur plus Standardtherapie oder mit nichtinvasiver Sham-Akupunktur plus Standardtherapie oder nur mit Standardtherapie behandelt. Mit Verum-Akupunktur wurde in den Wochen 13-20 eine signifikant höhere Reduzierung der Migränetage und in den Wochen 17-20 eine signifikant höhere Reduzierung der Migräneanfälle erzielt als mit Sham-Akupunktur oder mit Standardtherapie allein.
(Manual acupuncture versus sham acupuncture and usual care for prophylaxis of episodic migraine without aura: multicentre, randomised clinical trial, BMJ, 25. März 2020, 368, doi: 10.1136/bmj.697)
In einem BMJ-Editorial weist Heather Angus-Leppan ausdrücklich auf eine besondere Stärke oben genannter Studie hin. Nur in dieser und einer vorangegangenen Studie ist es den Autoren gelungen, in der Kontrollgruppe die Sham-Akupunktur erfolgreich zu verdecken/kaschieren, was bis dahin die Auswertung nicht-pharmakologischer Studien zur chinesischen Medizin deutlich erschwert hat.
(Heather Angus-Leppan, Manual acupuncture for migraine, BMJ, 25 März 2020, 368, doi: 10.1136/bmj.m1096)
Chinesische Forscher haben 182 Studien ausgewertet, um die Wirkung aller nicht-pharmakologischen Behandlungsmethoden bei krebsbedingter Fatigue zu untersuchen. Dabei zeigte sich, dass die verschiedenen Behandlungsmethoden jeweils ihre eigenen Vorzüge haben und dass ihre Bewertung stark von den hinzugezogenen Symptomskalen abhängt.
Die übergreifende Auswertung der Studien ergab, dass multimodale Therapie, kognitive Verhaltenstherapie und Qigong am besten für die Reduzierung krebsbedingter Fatigue geeignet sind.
(Nonpharmacological Interventions for Cancer-Related Fatigue: A Systematic Review and Bayesian Network Meta-Analysis, Worldviews Evid Based Nurs, April 2019, 16(2), 102-10)
Naturheilpraxis Dollhausen -
Institut für asiatische Medizin
Robert-Stolz-Str. 112
65812 Bad Soden im Taunus
Tel.: 06196 - 999 99 16
Mobil: 0170 - 47 900 20
In Frankfurt:
Praxis für medizinische Ästhetik und dermatologische Kosmetik - Medeia: Hier der LINK
Gräfstrasse 83
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 - 71 37 88 99
Ab Februar 2021 auch in Rheinland Pfalz:
Vormaystr. 39
56751 Polch bei Koblenz
Mobil: 0170 - 47 900 20
Printausgabe direkt vom Verlag: LINK
Printausgabe direkt vom Autor: LINK