Wenig - selten - am richtigen Ort
Nach diesem Motto werden in der Mesotherapie individuell zusammengestellte Wirkstoffe in geringer Dosierung mit feinen Nadeln direkt in die Haut nur im zu behandelnden Bereich injiziert. Das Behandlungsverfahren verbindet so die Wirkung verschiedener Arzneien, Vitamine, homöopathischer und pflanzlicher Mittel mit dem positiven Effekt physikalischer Reize an Haut und Akupunkturpunkten.
Die Wirkstoffkombination ist überwiegend auf natürlicher Basis und in der Regel sehr gut verträglich. Die Bestandteile werden je nach Anwendungsgebiet für Ihre Bedürfnisse individuell zusammengestellt und dosiert. Das Einbringen der Substanzen in die Haut durch Mikroinjektionen erzielt eine bessere Wirkung als ein bloßes Auftragen der Wirkstoffe auf die Haut. Die nur wenige Millimeter tiefen Stiche stimulieren das Gewebe und steigern die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Haut.
Dabei entsteht ein Hautdepot mit den Wirkstoffen, die nach und nach abgegeben werden, was einen schnellen und gleichzeitig anhaltenden Effekt gewährleistet. Da direkt am Ort der Erkrankung oder Beschwerde behandelt wird, sind weitaus geringere Mengen notwendig als bei Medikamenten oder Wirkstoffen, die z.B. oral verabreicht werden. Zudem wirken bei der Mesotherapie die Substanzen durch Diffusionsprozesse zwar auch in tiefer liegenden Strukturen des Körpers, gelangen aber kaum in den Blutkreislauf und belasten den Organismus nicht unnötig.
Die schonende Wirkweise, der geringe Material- und Zeitaufwand sowie die Bandbreite an therapeutischen und ästhetischen Anwendungsgebieten machen die Mesotherapie zu einem besonders kostengünstigen und sanften, aber auch sehr wirksamen medizinischen Verfahren. Daher darf die Mesotherapie in Deutschland nur von Ärzten und Heilpraktikern angewandt werden.
LINK zur Ästhetikinformation
Melden Sie sich noch heute und vereinbaren Sie einen Termin:
Naturheilpraxis Dollhausen -
Institut für asiatische Medizin
Robert-Stolz-Str. 112
65812 Bad Soden im Taunus
Tel.: 06196 - 999 99 16
Mobil: 0170 - 47 900 20
Email: sekretariat@praxis-dollhausen.de
Ebenfalls in Frankfurt/Main:
Praxis Medeia
Gräfstr. 83
60486 Frankfurt/Main
Tel.: 069 - 71 37 88 99
Eine neue Auswertung systematischer Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen ist zu dem Ergebnis gelangt, dass Akupunktur und Moxibustion bei der Behandlung primärer Dysmenorrhoe wirksamer sind als Ibuprofen oder Fenbid. Nicht genügend Beweise wurden dagegen gefunden, dass Akupunktur und Moxibustion sichere Methoden sind, um Schmerzen zu lindern und die Werte auf der Visuellen Analogskala VAS zu verbessern.
(Effectiveness and Safety of Acupuncture and Moxibustion for Primary Dysmenorrhoe: An Overview of Systematic Reviews and Meta-Analyses, Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 29. April 2020, https://doi.org/10.1155/2020/8306165)
Chinesische Forscher behandelten 45 Glaukom-Patienten auf den Punkten V1/Bl1 (jingming) und Ex-HN7 (qiuhou) viermal entweder mit manueller Akupunktur (MA) oder mit Elektroakupunktur (EA) oder mit Sham-Akupunktur (SA). Mit MA und EA konnte der Augeninnendruck 60 Minuten nach jeder Behandlung sowie nach den insgesamt vier Behandlungen stärker gesenkt werden als mit SA.
(Effect of Acupuncture on Intraocular Pressure in Glaucoma Patients: A Single-Blinded, Randomized, Controlled Trial, Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 28. April 2020, https://doi.org/10.1155/2020/7208081)
Printausgabe direkt vom Verlag: LINK
Printausgabe direkt vom Autor: LINK